Geschichte der Gartenkultur
von Clemens Alexander Wimmer
Dieses Buch schildert die Gartengeschichte anhand des Fundus der Bücherei des Deutschen Gartenbaus. Seit 1822 sammelt die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland bibliophile Schätze. Ihre Bücher, Zeitschriften, Loseblattbestände, Handschriften, Kataloge und Fotos...
Mehr lesen
Dieses Buch schildert die Gartengeschichte anhand des Fundus der Bücherei des Deutschen Gartenbaus. Seit 1822 sammelt die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland bibliophile Schätze. Ihre Bücher, Zeitschriften, Loseblattbestände, Handschriften, Kataloge und Fotos bilden die Grundlage einer kunstvoll illustrierten Darstellung der 500-jährigen Welt europäischer Gartenkultur.
Von Blumisten, Kunstgärtnern, Mistbeeten und Pomologien
288 Seiten - Hardcover
mit zahlreichen, kunstvollen Abbildungen
Erschienen Dezember 2015 im L&H Verlag
288 Seiten - Hardcover
mit zahlreichen, kunstvollen Abbildungen
Erschienen Dezember 2015 im L&H Verlag