Frisches Grün für kalte Tage – Winterkräuter-Paket
Produktinformationen
Artikel-Nr.: 12033
Bio – Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Im Winter gibt es leider nur wenig frisches heimisches Grün - und der weit gereiste Salat aus dem Supermarkt ist ja auch nicht unbedingt eine empfehlenswerte Alternative. Wie wäre es also mit frischen Winterkräutern aus eigenem Anbau? Wir bieten Ihnen ein Winterkräuter-Paket mit insgesamt 9 Pflanzen.
Die optimale Pflanzzeit dieser Kräuter liegt im Oktober bzw. November. Besonders gut fällt die Ernte aus, wenn Sie Ihren Winterkräutern einen geschützten Platz reservieren bzw. diese im Frühbeetkasten oder im kalten Gewächshaus kultivieren.
Das Paket enthält die folgenden Kräuter:
2 x Apium graveolens var. secalinum 'Gewöhnl. Schnitt'
Schnitt-Sellerie
B2/Fr3/WR4 so :: 40-60 :: VII-IX :: grünlich-weiß
3 x Barbarea verna (=praecox)
Frühlings-Barbarakraut
B/Fr2-3 so-hs :: 30 :: IV-V :: leuchtend gelb
3 x Cochlearia officinalis
Echtes Löffelkraut
WR4/Fr2-3 hs :: 20-40 :: IV-VI :: weiß
1 x Plantago coronopus
Hirschhorn-Wegerich
Fr2 so :: 30-40 :: VI-IX :: grünlich / fleischige, leicht salzige Blätter
Bei der Zusammenstellung der Pakete sind gleichwertige Änderungen vorbehalten.
weiß, gelb, grünlich
April–September
20 cm–60 cm
- sonnig
- absonnig
- halbschattig
B/Fr2-3
- Beet frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
- Freifläche mit Wildstaudencharakter feuchter Boden
- Beet feuchter Boden
Okt. - Nov.
ja
ja
Kann man diese Winterkräuter auch im Raum kultivieren
Die Stauden aus dem Winterkräuter-Paket gedeihen am besten ausgepflanzt im Beet. Der Vorteil an ihnen ist, dass sie an einem geschützten Platz fast den ganzen Winter beerntbar sind.
Kann ich das Winterkräuterpaket jetzt noch ins unbeheizte Gewächshaus pflanzen, für die Ernte in diesem Winter?
Ja, das können Sie ...